Konzert zum Muttertag

Wir freuen uns, den Kita-Kinderchor SingSalabim bei uns im Haus zu einem Muttertags-Konzert begrüßen zu dürfen! Es tritt außerdem auf: ein Frauenensemble und Gesangsschüler*innen unter Leitung von Katharina Löwe. Wir freuen uns auf viele kleine und große Besucher*innen im Stadtteilzentrum! Am Sonntag, den 11.5.2025 um 11 Uhr im Aktionsraum. Der Eintritt ist kostenfrei. Das Stadtteilzentrum … Weiterlesen …

Kreatives Schreiben für FLINTA*

Dir fehlen die Worte?Kreatives Schreiben für FLINTA* Wir sind umgeben von Text. Warum also ist die Hürde, selbst zu schreiben, manchmal so hoch? In dieser Schreibwerkstatt möchte ich dir die Angst vorm weißen Blatt nehmen. In einem geschützten Raum wollen wir gemeinsam Wege und Techniken erlernen, um in den Schreibprozess zu finden. Schreibneulinge sind hier … Weiterlesen …

Einladung zum Klimacafé

Der Verein Psychologists/Psychotherapists for Future e.V. lädt zum ersten Mal im Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg zu einem “Klimacafé” ein. Der Klimawandel beschäftigt dich?Du machst dir Sorgen?Du fühlst dich damit allein? Dann komm gerne vorbei!Im Klimacafé kannst du in Ruhe darüber sprechen und hören, wie es anderen damit geht. Alle sind willkommen! Dienstag, 13. Mai 2025, 19:30 … Weiterlesen …

Prenzlberg auf der Leinwand – Film & Dialog: “Rabbinerin Regina Jonas”

Jüdischer Feminismus und Erinnerungskultur Mit der Veranstaltungsreihe „Prenzlberg auf der Leinwand“ sollen im Format Film & Diskussion verschiedene Themen sozialer Gerechtigkeit und gemeinschaftlichen Lebens behandelt werden. Ausgewählte Dokumentarfilme nehmen wir zum Anlass, mit Expert*innen über die jeweiligen Schwerpunkte in die Diskussion und den Austausch zu kommen. Die Filme beziehen sich mit ihrem Thema auf einen … Weiterlesen …

Neue Foto-Ausstellung über Behinderung und selbstbestimmtes Leben

Ein junger Mann sitzt in einem Rollstuhl und hält eine Kamera mit seinen Füßen. Die Kamera ist zwischen seinen Zehen und dem Tisch positioniert, er richtet sie auf eine Person, die mit ihm am Tisch sitzt. Die Person ist nur von hinten zu sehen, so dass unklar bleibt was sie in leicht begeuter Haltung am Tisch macht. Das Szene spielt sich in einem wohnlich eingerichteten Raum mit dunklen Holzmöbeln, Büchern und Deko-Elementen wie Vasen, Kerzen und Bildern ab.

Entdecken Sie die neue Foto-Ausstellung, die zu einem Dialog über Behinderungen und selbstbestimmtes Leben einlädt. Fotograf Sven Kocar zeigt eindrucksvolle Alltagsmomente seiner ehemaligen Mitschüler*innen einer inklusiven Schule. Seine Perspektiven fordern uns heraus, über Inklusion und Selbstbestimmung nachzudenken. Wir laden zum Künstler-Gespräch mit Performance am 28. April 2025 ab 17:00 Uhr ein!

Unser neues barrierefreies Bad – Ein großer Schritt für Inklusion

Das Bild zeigt einen barrierefreien Toilettenraum. Er enthält ein Waschbecken, einen Wickeltisch, eine Toilette einen Spiegel und Handtuchspender. Die Toilette ist mit Haltegriffen ausgestattet. Der Raum unter dem Waschbecken und dem Wickeltisch ist frei, was ausreichend Platz für den Fußraum von Rollstühlen lässt.

Nach einer umfassenden Sanierung ist es nun endlich soweit: Unser Stadtteilzentrum verfügt über ein vollständig barrierefreies WC!  Der Umbau hat das Bad im 1. Obergeschoss / Hochparterre nicht nur vergrößert, sondern auch mit wichtigen Ausstattungen versehen, die Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen eine selbstbestimmte Nutzung ermöglichen:  Ein solches Projekt wäre ohne die finanzielle Unterstützung der Senatsverwaltung … Weiterlesen …

Neu: Smartphone & Computer für alle!

Am 20. Februar geht es los: Unser Smartphone-Café aus dem letzten Jahr erfindet sich nach einer Winterpause neu!

Jeden Donnerstag (nicht mehr freitags) lädt unser Team Euch zu einem Smartphone- und Computertreff ein. Hier helfen wir uns gegenseitig bei Fragen rund um digitale Geräte und entdecken neue Funktionen oder Apps an den Geräten. Unsere ehrenamtlichen Teammitglieder erklären Dir Schritt für Schritt was zu tun ist oder suchen im Internet mit Dir nach Lösungen.

Skip to content