Unser Haus ist ein Ort der Begegnung und des Miteinanders für Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und jeder Identität. In unserem Wochenplan finden Sie über 30 wöchentliche Angebote, zu denen wir Sie herzlich einladen. Die meisten davon werden ehrenamtlich gestaltet und ruhen auf den Schultern aller Teilnehmer*innen: gemeinsames Vorbereiten und Aufräumen, ein herzliches und persönliches Miteinander und Gemeinschaftssinn, das macht uns hier aus.
Little Music Makers – Musikalische Früherziehung für Kinder (1-4 Jahre)
Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg Fehrbelliner Str. 92, BerlinWoche von Veranstaltungen
Mieterberatung
Mieterberatung
Für Wohnungsmieter: innen aus dem Bezirk Pankow bieten wir kostenlose Mietrechtsberatung an. Wir beraten Sie im Auftrag des Bezirksamts Pankow bei mietrechtlichen Fragen, unter anderem zu: Mieterhöhung, Mietpreisbremse, Heiz- und Betriebskostenabrechnung, Kündigung/Kündigungsschutz, Räumungsklage, Modernisierung, Untervermietung, Wohnungsmängel und Mietminderung. Haben Sie eine Mieterhöhung gemäß § 558 BGB (ortsübliche Vergleichsmiete) erhalten? Bitte bringen Sie zur Überprüfung folgende ... Weiterlesen ...
Filz-Workshop für Anfänger*innen
Filz-Workshop für Anfänger*innen
Filz ist ein angenehmes Bastelmaterial und auch perfekt für Anfänger*innen geeignet. Man kann wenig falsch machen und wird schnell mit schönen Ergebnissen belohnt. Bei den Workshops fertigen wir im Nassfilzverfahren kleine, liebevolle FILZLINGE an. Ob Seife einfilzen, Blüten oder Kugeln formen, einen Schlüsselanhänger filzen oder Ähnliches, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Die zwei Workshops ... Weiterlesen ...
Klassisches Kinderballett
Klassisches Kinderballett
Pädagogin Ekaterina Levitskaja hat eine professionelle Ballett-Ausbildung und langjährige Bühnenerfahrung durch ihre Arbeit im P. Virsky Ukrainian National Folk Dance Ensemble von Kiew. VIDEO Sie erstellt individuelle Choreographien für historische-, klassische- und Charaktertänze. In dem Kurs erlernen die Kinder grundlegende Techniken, schulen Gleichgewichtssinn und Haltung. Das Gelernte können sie in handgenähten Kostümen bei einer jährlichen Aufführung demonstrieren. Um ... Weiterlesen ...
Klassisches Kinderballett
Klassisches Kinderballett
Pädagogin Ekaterina Levitskaja hat eine professionelle Ballett-Ausbildung und langjährige Bühnenerfahrung durch ihre Arbeit im P. Virsky Ukrainian National Folk Dance Ensemble von Kiew. VIDEO Sie erstellt individuelle Choreographien für historische-, klassische- und Charaktertänze. In dem Kurs erlernen die Kinder grundlegende Techniken, schulen Gleichgewichtssinn und Haltung. Das Gelernte können sie in handgenähten Kostümen bei einer jährlichen Aufführung demonstrieren. Um ... Weiterlesen ...
Klassisches Kinderballett
Klassisches Kinderballett
Pädagogin Ekaterina Levitskaja hat eine professionelle Ballett-Ausbildung und langjährige Bühnenerfahrung durch ihre Arbeit im P. Virsky Ukrainian National Folk Dance Ensemble von Kiew. VIDEO Sie erstellt individuelle Choreographien für historische-, klassische- und Charaktertänze. In dem Kurs erlernen die Kinder grundlegende Techniken, schulen Gleichgewichtssinn und Haltung. Das Gelernte können sie in handgenähten Kostümen bei einer jährlichen Aufführung demonstrieren. Um ... Weiterlesen ...
Beratung der Berliner MieterGemeinschaft e.V.
Beratung der Berliner MieterGemeinschaft e.V.
Jeden Montag, von 19:00 bis 20:30 Uhr, sowie jeden Freitag, von 9:00 bis 11:00 Uhr, können Sie sich bei uns im Haus als Mitglied der Berliner Mieter*innengemeinschaft von Rechtsanwält*innen, die auf Mietrecht spezialisiert sind, kostenlos beraten lassen. Sie können vor Ort Mitglied werden. Die Beratung im Stadtteilzentrum können Sie ohne Voranmeldung aufsuchen. Nehmen Sie zur ... Weiterlesen ...
Kiezchor „Fisch im Wasser“
Kiezchor „Fisch im Wasser“
Der Kiezchor „Fisch im Wasser“ wurde vor 13 Jahren hier im Stadtteilzentrum gegründet. Nach einem schwungvollen Warming-up singen wir einen wilden Mix aus Weltmusik (in Originalsprache), Klassik, Sprechstücken und Pop. Das Repertoire des Chores umfasst vorwiegend weltliche Chormusik: Kanons, deutsche und internationale Weltmusik, mehrstimmige Sätze der Renaissance, Klassik und Romantik, Klezmer, Bewegungslieder, Body-Percussion und Sprechstücke. ... Weiterlesen ...
Guten-Morgen-Yoga
Guten-Morgen-Yoga
Typisch für Kundalini-Yoga sind dynamische oder fließende Übungen neben ruhigen Haltungen und vielseitigen Meditationen. Die Lebensenergie wird ins Fließen gebracht. Das führt zu mehr Energie und Wachheit im Alltag und einem bewussten Umgang mit sich selbst und anderen. Kundalini-Yoga ist wirkungsorientiert und hat viele meditative Technikenund Elemente, die ins Leben direkt integrierbar sind. Es zeichnet ... Weiterlesen ...
Kostenlose Sozialberatung vom DRK
Kostenlose Sozialberatung vom DRK
Bei uns im Haus gibt es eine regelmäßige Sozialberatung des Deutschen Roten Kreuzes. Immer dienstags zwischen 9 und 15 Uhr können Sie sich von den Sozialarbeiterinnen Susanne Weber und Maria Meisterernst beraten lassen … zum Anspruch auf gesetzliche Leistungen (z. B. Wohngeld, SGB II und XII), Formulier- und Ausfüllhilfe bei Anträgen in materiellen Notlagen durch ... Weiterlesen ...
Offene Keramikgruppe „Clay Gals“
Offene Keramikgruppe „Clay Gals“
Hier treffen sich immer dienstags zwischen 10 und 13 Uhr Frauen*, um mit den Händen zu gestalten. Unterstützt werden die neu hinzukommenden von denen, die länger dabei sind. Wichtig sind die Gespräche, die dabei stattfinden. Hinweis und allgemeine Regeln: Wir achten auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. In der Werkstatt stehen Ton, keramische Farben, Glasuren, Werkzeug bereit. Kenntnisse ... Weiterlesen ...
Little Music Makers – Musikalische Früherziehung für Kinder (1-4 Jahre)
Little Music Makers – Musikalische Früherziehung für Kinder (1-4 Jahre)
Der Kurs bietet Kindern von 1 bis 4 Jahren und ihren Eltern musikalische Früherziehung in Englisch an. Kinder brauchen Musik und durch die englischen Liedtexte entwickeln sie ganz nebenbei auch noch ein Gefühl für die fremde Sprache. Kinder brauchen Musik Kinder brauchen und lieben Musik. Sie reagieren spontan auf Melodie und Rhythmus. Sie klatschen und ... Weiterlesen ...
Sprachcafé
Sprachcafé
Jeden Dienstag, von 16:00 bis 18:00 Uhr, findet bei uns im Haus das Sprachcafé statt. Sie können sich zu verschiedenen Themen austauschen und so die neu erworbene Sprache anwenden. Kommen Sie vorbei, lernen Sie nette Leute kennen und wenden Ihre Deutschkenntnisse an! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Systemisches Coaching für Angehörige erkrankter Menschen
Systemisches Coaching für Angehörige erkrankter Menschen
Bist du Angehöriger eines Menschen mit psychischen oder chronischen Leiden, Suchterkrankungen oder Pflegebedarf? Ich weiß, wie belastend das sein kann. Deshalb stehst du in meinem Coaching im Mittelpunkt. Gemeinsam fördern wir deine Stärken und entwickeln gesunde Strategien zur Selbstfürsorge. So kannst du deine/n Liebste/n unterstützen, ohne dich selbst zu verlieren. Über mich: Jahrgang '93, Rheinländer ... Weiterlesen ...
Offene Tai Chi-Gruppe
Offene Tai Chi-Gruppe
"Das Tao, das sich mit Worten beschreiben lässt, ist nicht das wahre Tao." (Laotse) Maike Techen lädt jeden dienstags von 18:15 bis 19:15 zu einem offene Taiji-Kurs in den Aktionsraum ein: "Jede*r kann, egal wie beschaffen, jederzeit einsteigen, in bequemer Kleidung und Turnschuhen oder barfuß." Maike Techen: Seit 20 Jahren praktiziere ich täglich die langsamen, ... Weiterlesen ...
Instant Composition – Tanzimprovisation
Instant Composition – Tanzimprovisation
In diesem Kurs geht es um den kreativen Prozess der spontanen Choreografie durch unsere Wahrnehmung, Erfahrung, Vorstellungskraft, Intuition und Fantasie. Instant Composition bedeutet, wir improvisieren in diesem Kurs tänzerisch. Durch Improvisation wird jede Bewegung zu einem Teil der Komposition. Ziel ist es, dass das Bewusstsein im Hier und Jetzt ist, in direkter Beziehung zu Körper, Raum ... Weiterlesen ...
Beratung für Bürgergeld-Bezieher*innen
Beratung für Bürgergeld-Bezieher*innen
An jedem ersten Mittwoch im Monat informieren Mitarbeiter*innen des Jobcenters Pankow über Fördermöglichkeiten, von denen Arbeitssuchende profitieren können. Das Angebot gilt für alle Empfänger*innen von Bürgergeld (auch bekannt als ALG II oder Hartz 4) und ist selbstverständlich kostenfrei. Zwischen 10:00 und 11:00 Uhr ist die Beratung für vorherige Terminabsprachen vorbehalten. Ab 11:00 Uhr ist die ... Weiterlesen ...
Offene Krabbelgruppe für Babys ab 9 Monaten oder ab Krabbelbeginn
Offene Krabbelgruppe für Babys ab 9 Monaten oder ab Krabbelbeginn
Mittwochs bieten wir einen Raum zum Krabbeln, Spielen und Bewegen für Ihre Kleinen an: Jeden Mittwoch von 10.30 bis 12:00 Uhr für alle Kinder ab 9 Monaten oder ab Krabbelbeginn. Matten und Spielzeug für verschiedene Altersgruppen sind vorhanden, und für die Eltern gibt es Raum zum Austausch. Es gibt genügend Raum zum Spielen und Bewegen ... Weiterlesen ...
Kostenlose Yogaklasse für Frauen
Kostenlose Yogaklasse für Frauen
Jede Woche findet von 12:30 - 13:30 Uhr das traumasensible Yoga für Frauen im Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg statt. Gemeinsam mit der gemeinnützigen Organisation Citizen2be wollen wir all denjenigen, die aufgrund von Krieg, Verfolgung, häuslicher Gewalt oder Diskriminierung Traumatisches erlebt haben die Chance geben, die Kraft des Yoga selbst zu erleben. Durch geschulte Lehrerinnen haben Frauen in einer sicheren ... Weiterlesen ...
Kindertanzakrobatik für Kinder von 4 – 6 Jahren
Kindertanzakrobatik für Kinder von 4 – 6 Jahren
Phantasie in Bewegung Die Freude am gemeinsamen Entdecken von Körper, Geist und deren Bewegung, steht in diesem Kurs im Vordergrund. Als Tor zur Musik bringt Kursleiter Lorenz Huber jede Stunde ein anderes Instrument mit. Zur Live-Musik können wir dann unsere gemeinsam entwickelten Fabelwelten mit Glückskrokodil und Vogel Greif bereisen und lachen, lachen und lachen, weil ... Weiterlesen ...
Kindertanzakrobatik für Kinder ab 7 Jahre
Kindertanzakrobatik für Kinder ab 7 Jahre
Phantasie in Bewegung Die Freude am gemeinsamen Entdecken von Körper, Geist und deren Bewegung, steht in diesem Kurs im Vordergrund. Als Tor zur Musik bringt Kursleiter Lorenz Huber jede Stunde ein anderes Instrument mit. Zur Live-Musik können wir dann unsere gemeinsam entwickelten Fabelwelten mit Glückskrokodil und Vogel Greif bereisen und lachen, lachen und lachen, weil ... Weiterlesen ...
Keramikzirkel
Keramikzirkel
Hier treffen sich Nachbar*innen, um als Gegenbewegung zum virtuellen Leben am Bildschirm etwas mit den Händen zu gestalten. Unterstützt werden die neu hinzukommenden von denen, die länger dabei sind. Wichtig sind die Gespräche, die dabei stattfinden. Es ist gelegentlich recht voll. Der Garten und die angrenzende Ökowerkstatt bieten Ausweichmöglichkeiten, je nach Wetter und Überschneidung mit ... Weiterlesen ...
Sing Dich Glücklich (Indie Pop Chor)
Sing Dich Glücklich (Indie Pop Chor)
Der knapp 60-köpfige Indie Pop Chor ist unter dem Dach von SING DICH GLÜCKLICH beheimatet. Er probt seit 2016 in unserem Haus an einem Repertoire aus Songs von Radiohead, den Arctic Monkeys, MIA, The Knife, Feist, Florence and the Machine und anderen Perlen der unabhängigen Popmusik. Die Songs erklingen in raffinierten Arrangements der Chorleiterin Lena ... Weiterlesen ...
Entfällt: Sound Bath – Klangreise zur inneren Ruhe und Kraft
Entfällt: Sound Bath – Klangreise zur inneren Ruhe und Kraft
*** Kein verspäteter Aprilscherz: Das Soundbath entfällt leider am 02.04. Nächste Woche geht es wieder weiter Du spürst, dass dein Alltag immer hektischer wird, du möchtest mal wieder richtig durchatmen, deinen Schlaf verbessern oder Stress abbauen? Lass dich von den harmonischen Klängen der Klangschalen und weiterer Instrumente sanft umhüllen. Zuerst wirst du durch sanfte ... Weiterlesen ...
Beratung für Menschen mit (drohender) Behinderung
Beratung für Menschen mit (drohender) Behinderung
Das Beratungsangebot wird von der "Ergänzenden unabhängigen Teilhabe-Beratung" (kurz EUTB®) durchgeführt. Es ist ein neues Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen, sowie davon bedrohte Menschen. Es arbeitet nach dem Prinzip "Eine für alle". Das bedeutet: Die Ratsuchenden können sich mit allen Anfragen an ihre EUTB®-Beratungsangebote vor Ort wenden. Es kommt dabei nicht darauf ... Weiterlesen ...
Nachbarschaftsinitiative “Soli-Kochgruppe”
Nachbarschaftsinitiative “Soli-Kochgruppe”
Willkommen in unserer solidarischen Nachbarschaftsinitiative! Hier heißt es: Schnibbeln, kochen, braten und quatschen in gemeinsamer Runde. Wir bereiten unterschiedliche Gerichte zu. Gekocht wird immer vegetarisch, manchmal vegan, so dass möglichst alle Leute bei uns mitessen können. Egal, ob du viel Erfahrung in der Küche hast oder einfach nur Lust auf geselliges Beisammensein, bei uns ... Weiterlesen ...
Senior*innen-Theater: Die Pfefferstreuer
Senior*innen-Theater: Die Pfefferstreuer
Wir laden alle ein, die Lust haben, ihre Lebenserfahrungen und ihr Wirken im Hier und Heute auf die Schippe zu nehmen und das nach Herzenslust auszuspielen. Spielererfahrungen sind nicht notwendig: (Theater-)Spielen kann jede*r! Die Pfefferstreuer sind eine Theater Gruppe für Senior*innen ab 50 Jahren, die vom Humanistischen Verband Deutschlands (HVD) mit einer Leitung unterstützt ... Weiterlesen ...
“Smartphone und Computer für alle” – Ein Selbsthilfetreff
“Smartphone und Computer für alle” – Ein Selbsthilfetreff
Wie funktioniert die Kamera an meinem Smartphone? Was bedeutet die Meldung auf meinem Handy oder Computer? Wie kann ich Filme, Musik, Podcasts, Fernsehprogramme oder Radio abspielen? Mit solchen Fragen bist Du hier genau richtig! Hier helfen wir uns gegenseitig bei Fragen rund um digitale Geräte und entdecken neue Funktionen oder Apps an den Geräten. Unsere ... Weiterlesen ...
Kreativer Kindertanz für Kinder von 4 – 5 Jahren
Kreativer Kindertanz für Kinder von 4 – 5 Jahren
Mit viel Freude an der eigenen Bewegung tanzen wir durch Raum und Zeit. Tanztechnik und Improvisation verbinden sich im Unterricht. Kindertanz für alle Sinne, kreativ und modern Drehen, hüpfen, springen, fallen lassen – wild und frech reisen wir durch Geschichten, erleben uns mal klein, mal groß und entdecken die verschiedenen Formen, die der Körper annehmen ... Weiterlesen ...
Kreativer Kindertanz für Kinder von 5-6 Jahren
Kreativer Kindertanz für Kinder von 5-6 Jahren
Mit viel Freude an der eigenen Bewegung tanzen wir durch Raum und Zeit. Tanztechnik und Improvisation verbinden sich im Unterricht. Kindertanz für alle Sinne, kreativ und modern Drehen, hüpfen, springen, fallen lassen – wild und frech reisen wir durch Geschichten, erleben uns mal klein, mal groß und entdecken die verschiedenen Formen, die der Körper annehmen ... Weiterlesen ...
Erdmännchen (Keramikgruppe)
Erdmännchen (Keramikgruppe)
Hinter den Erdmännchen steht eine schon seit Jahren aktive Gruppe mit viel Erfahrungen im figürlichen Gestalten. Unter der Leitung von Max Kramm werden keramische Projekte wie Raku-Brände durchgeführt. Hinweis und allgemeine Regeln: Wir achten auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. In der Werkstatt stehen Ton, keramische Farben, Glasuren, Werkzeug bereit. Kenntnisse über das Töpferhandwerk gibt es reichlich. ... Weiterlesen ...
Offene Folklore-Gruppe Panama – Tänze und Traditionen / Grupo Folclorico Panamá – Bailes y Tradiciones
Offene Folklore-Gruppe Panama – Tänze und Traditionen / Grupo Folclorico Panamá – Bailes y Tradiciones
Die Folklore-Gruppe-Panama wurde im Jahr 2018 von Panamaer*innen und Nicht-Panamaer*innen gegründet, um den Menschen in Deutschland panamaische Tänze und Traditionen zu vermitteln. Unter der Leitung von Julián Pérez Urriola begann die Gruppe Tänze einzustudieren, die in den verschiedenen Regionen Panamas sehr populär sind. Die verschiedenen Kostüme für die Tanzformationen wurden aus Panama importiert bzw. in ... Weiterlesen ...
Beratung der Berliner MieterGemeinschaft e.V.
Beratung der Berliner MieterGemeinschaft e.V.
Jeden Montag, von 19:00 bis 20:30 Uhr, sowie jeden Freitag, von 9:00 bis 11:00 Uhr, können Sie sich bei uns im Haus als Mitglied der Berliner Mieter*innengemeinschaft von Rechtsanwält*innen, die auf Mietrecht spezialisiert sind, kostenlos beraten lassen. Sie können vor Ort Mitglied werden. Die Beratung im Stadtteilzentrum können Sie ohne Voranmeldung aufsuchen. Nehmen Sie zur ... Weiterlesen ...
Offene Krabbelgruppe für Babys unter 9 Monaten oder bis Krabbelbeginn
Offene Krabbelgruppe für Babys unter 9 Monaten oder bis Krabbelbeginn
Freitags bieten wir einen Raum zum Spielen und Bewegen für Ihre Kleinsten an: jeden Freitag von 10:30 bis 12:00 Uhr für alle Babys unter 9 Monaten oder bis Krabbelbeginn. Matten und Spielzeug für verschiedene Altersgruppen sind vorhanden, und für die Eltern gibt es Raum zum Austausch. Foto STZ Es gibt genügend Raum zum Spielen und ... Weiterlesen ...
Familienrechtsberatung
Familienrechtsberatung
Sie haben Fragen zu Unterhalt, Trennung & Scheidung, Vaterschaftsanerkennung, Umgangsrecht und brauchen dringend eine Beratung? Alle zwei Wochen berät die Rechtsanwältin Carola Wallner-Unkrig zum Thema Familienrecht. Die Beratung findet in der Regel alle zwei Wochen statt.
Entfällt: Alleinerziehendenberatung von Shia e.V.
Entfällt: Alleinerziehendenberatung von Shia e.V.
*** Achtung: Die Beratung für Alleinerziehende entfällt leider wegen Urlaub und Feiertagen. Weiter gehts am Freitag, den 25. April! *** Die Sozialarbeiterin Jessica Albrecht berät vertraulich und kostenlos auf Deutsch oder auf Englisch insbesondere zu den Themen: finanzielle Absicherung inklusive Familien- und Sozialleistungen, u. a. Unterhaltsvorschuss, Kinderzuschlag, Wohngeld, Elterngeld, Jobcenterleistungen, Hilfen in kritischen und herausfordernden ... Weiterlesen ...
Zumba mit Lorena
Zumba mit Lorena
Der Zumba-Kurs am Samstag geht weiter und steht allen Geschlechtern offen. Das Training findet ab jetzt jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr statt und wird von Hector betreut.
Offener Mal- und Kreativkurs
Offener Mal- und Kreativkurs
Seit Januar 2023 findet aller zwei Wochen, jeweils samstags von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Ökowerkstatt, ein offener Mal- und Kreativkurs mit Matthias Illner statt, der hier seine künstlerischen und technischen Kenntnisse weitergibt. In dem Kurs kann gemalt, gezeichnet und gebastelt werden. Zudem wird es die Möglichkeit geben, einen Holzschnitt zu schneiden und zu drucken oder ... Weiterlesen ...
Klicken Sie auf ein Angebot, um eine neue Seite mit allen Informationen dazu aufzurufen. Bei einigen Angeboten ist eine vorherige Anmeldung erforderlich oder ein Umkostenbeitrag zu erstatten. Die Informationen dazu finden Sie in der Detailansicht, bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die Ansprechpartner*innen in der Detailansicht oder an unser Team.