Nachruf auf Dr. Klaus Voigt
Der Historiker Dr. Klaus Voigt verstarb im September 2021, inmitten der Vorbereitungen zur musikalischen Lesung von Sonjas Tagebuch. Von Susanne Besch

Die Veranstaltung Sonjas Tagebuch – eine musikalische Lesung lag ihm sehr am Herzen. Er ist Autor des Buches "Villa Emma: Jüdische Kinder auf der Flucht 1940 – 1945" und Herausgeber des Buches "Sonjas Tagebuch: Flucht und Alija in den Aufzeichnungen von Sonja Borus, 1941 – 1946" und hat eine langjährige freundschaftliche Verbindung zu Sonja bewahrt.
Sonja lebte mit ihrer Familie hier in der Choriner Straße 2. Vor dem Haus liegen heute die Stolpersteine der Familie Borus, deren Verlegung Klaus Voigt initiiert und begleitet hat. Ein Stein ist Sonjas kleinem Bruder Martin gewidmet, den sie an einem Morgen im Kindergarten des Jüdischen Kinderheims in der Fehrbelliner Straße 92 abgegeben hat, bevor sie sich auf den Weg machte, ohne zu wissen, dass sie ihn nie wiedersehen wird.
Sonja fand nach vierjähriger Flucht vor nationalsozialistischer Verfolgung zusammen mit 73 anderen jüdischen Kindern Rettung in der Villa Emma in Italien. In ihrem Tagebuch dokumentiert sie ihre lange Reise durch Europa bis nach Palästina und den Schmerz über den Verlust ihrer Familie.
Dr. Klaus Voigt hat sich in besonderer Weise für das Gedenken an die Familienmitglieder engagiert. Wir verlieren mit ihm einen außergewöhnlichen mitfühlenden Menschen.
Die musikalische Lesung ist als Reihe geplant. Wir nehmen die erste geplante Veranstaltung im Nachbarschaftshaus Friedenau zum Anlass, Dr. Klaus Voigt zu ehren. Dr. Beate Kosmala wird die einleitenden Worte übernehmen.
Einladung: Sonjas Tagebuch
Eine musikalische Lesung mit Stella Maria Adorf, Assaf Fleischmann (Klavier) und Tal Koch (Gesang/Komposition).
Sonja aus Berlin fand nach vierjähriger Flucht vor nationalsozialistischer Verfolgung zusammen mit 73 anderen jüdischen Kindern Rettung in der Villa Emma in Italien. In ihrem Tagebuch dokumentiert sie ihre lange Reise durch Europa bis nach Palästina und den Schmerz über den Verlust ihrer Familie.
Lesung: Stella Maria Adorf
Klavier: Assaf Fleischmann
Gesang/Komposition: Tal Koch
Idee: Dr. Klaus Voigt
Einführung: Dr. Beate Kosmala, Historikerin
Freitag, 08. Oktober 2021, 19.00 bis 20.30 Uhr
Nachbarschaftshaus Friedenau, Kultur-Café, Holsteinische Straße 30, 12161 Berlin
Eintritt kostenlos, Spenden sind willkommen.
Bitte anmelden unter: kultur-cafe@nbhs.de, Sie erhalten danach eine Anmeldebestätigung.
Mehr Infos unter: https://www.nbhs.de/kalender/detailansicht/sonjas-tagebuch/36939
Die ursprünglich für den 31. Oktober 2021, 18.00 Uhr im Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg geplante Veranstaltung "Sonjas Tagebuch – eine musikalische Lesung" müssen wir leider verschieben. Wir informieren Sie auf unserer Website, sobald ein neuer Termin gefunden ist.