Geschichte des Hauses / History of Fehrbelliner Straße 92

Geschichte vom Haus in der Fehrbelliner Straße 92
Das Haus in der Fehrbelliner Straße 92 war von 1910 bis 1942 ein jüdisches Kinder-Heim.
Es gab:
- eine Tages-Stätte für Säuglinge und Klein-Kinder
- einen Hort für Schul-Kinder
- einen Lese-Raum
- ein Zuhause für Kinder ohne Familie.
Im Jahr 1942 wurde das Kinder-Heim geschlossen.
Die meisten Kinder wurden von den Nazis ermordet.
Nur wenige haben überlebt.
Unsere Ausstellung über das jüdische Kinder-Heim
In der Ausstellung erinnern wir an das Leben der Kinder, die im Heim gelebt haben.
Sie können unsere Ausstellung in der 2. Etage besuchen.
Dort finden Sie Fotos aus den Jahren 1934 bis 1938.
Die Fotos zeigen den Alltag und das Leben im Kinder-Heim.
Die Fotos hat der Fotograf Abraham Pisarek gemacht.