Sprungbrett
Den Übergang erleichtern
Dieses Projekt ermöglicht Kindern aus geflüchteten Familien, die in Notunterkünften, Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften leben, frühzeitig an der regulären Kindertagesbetreuung teilzuhaben.

Sprungbrett-Angebote unterstützen den Übergang vom Vorschulalter in das Regelsystem der Kindertagesbetreuung. Die Teilnahme und Einbindung von Eltern und/oder anderen Bezugspersonen ist ausdrücklich erwünscht.
Alle Sprungbrett-Angebote fördern den Spracherwerb, den Abbau von traumatischen Erlebnissen und Spannungen sowie das Erlernen von neuen Fähigkeiten und Regeln im öffentlichen Verkehr und die Orientierung im sozialen Raum.
Zusammenarbeit mit den Gemeinschaftsunterkünften
Wir arbeiten seit 2016 mit den umliegenden Gemeinschaftsunterkünften zusammen, aktuell mit den Gemeinschaftsunterkünften in der Straßburger Straße 56 (PRISOD) und in der Storkower Straße 139 C (Albatros).
Aktuelle Angebote
Wir bieten wöchentlich Mitmachprogramme für Kinder und Familien in den Gemeinschaftsunterkünften an: u. a. Bilderbuchkino, gemeinsam Lieder singen und Tänze ausführen, kollektive Malerei, Mosaik-Arbeiten und Upcycling.
Es finden Gespräche und Informationsveranstaltungen mit und für die Eltern in den Gemeinschaftsunterkünften statt.
In den Ferien laden wir die Kinder zu Ferienspielen ins Stadtteilzentrum ein oder erkunden gemeinsam spannende Orte in Berlin.
Galerie
Das Projekt wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin.
