Woche von Veranstaltungen
Sprachcafé
Sprachcafé
Jeden Dienstag, von 16:00 bis 18:00 Uhr, findet bei uns im Haus das Sprachcafé statt. Sie können sich zu verschiedenen Themen austauschen und so die neu erworbene Sprache anwenden. Kommen Sie vorbei, lernen Sie nette Leute kennen und wenden Ihre Deutschkenntnisse an! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Offener Brettspieltreff
Offener Brettspieltreff
Sie spielen gerne, Sie probieren gerne neue Spiele aus oder möchten sie anderen vorstellen, und Sie treffen gerne neue Menschen? Dann sind Sie hier richtig. An jedem letzten Dienstag im Monat ab 18:30 Uhr findet die offene Spielrunde im Stadtteilzentrum statt. Das Treffen wird organisiert und betreut von Jens Walkenhorst.
Nachbarschaftsinitiative “Soli-Kochgruppe”
Nachbarschaftsinitiative “Soli-Kochgruppe”
Willkommen in unserer solidarischen Nachbarschaftsinitiative! Hier heißt es: Schnibbeln, kochen, braten und quatschen in gemeinsamer Runde. Wir bereiten unterschiedliche Gerichte zu. Gekocht wird immer vegetarisch, manchmal vegan, so dass möglichst alle Leute bei uns mitessen können. Egal, ob du viel Erfahrung in der Küche hast oder einfach nur Lust auf geselliges Beisammensein, bei uns ... Weiterlesen ...
“Smartphone und Computer für alle” – Ein Selbsthilfetreff
“Smartphone und Computer für alle” – Ein Selbsthilfetreff
Wie funktioniert die Kamera an meinem Smartphone? Was bedeutet die Meldung auf meinem Handy oder Computer? Wie kann ich Filme, Musik, Podcasts, Fernsehprogramme oder Radio abspielen? Mit solchen Fragen bist Du hier genau richtig! Hier helfen wir uns gegenseitig bei Fragen rund um digitale Geräte und entdecken neue Funktionen oder Apps an den Geräten. Unsere ... Weiterlesen ...
Queer Bake & Cake
Queer Bake & Cake
Sonntagsbacken mit anschließendem Kaffeeklatsch
Der Verein Emanzipatorische Selbsthilfe e. V. ist gemeinnützig und unterstützt wirtschaftlich bedürftige Menschen, Menschen mit Behinderungen, Menschen die Opfer von Straftaten und Diskriminierung geworden sind und hat den Schwerpunkt zur Förderung der Gleichbehandlung von LGBTIQ*. Der Verein wird der Zeit nur durch ehrenamtlich tätige Menschen geführt.