Skip to content

Neue Foto-Ausstellung über Behinderung und selbstbestimmtes Leben

Entdecken Sie die neue Foto-Ausstellung, die zu einem Dialog über Behinderungen und selbstbestimmtes Leben einlädt. Fotograf Sven Kocar zeigt eindrucksvolle Alltagsmomente seiner ehemaligen Mitschüler*innen einer inklusiven Schule. Seine Perspektiven fordern uns heraus, über Inklusion und Selbstbestimmung nachzudenken. Wir laden zum Künstler-Gespräch mit Performance am 28. April 2025 ab 17:00 Uhr ein!

Eine neue Foto-Ausstellung im Stadtteilzentrum lädt zur Auseinandersetzung mit Behinderungen und selbstbestimmten Leben ein. Sven Kocar, Fotograf und Mediengestalter, hat seine ehemaligen Mitschüler*innen einer inklusiven Schule in ihrem Alltag begleitet und alltägliche Szenen festgehalten. Er selbst bedient die Kamera aufgrund seiner Behinderung mit den Füßen. So sind Bilder mit ungewöhnlichen Perspektiven und Motiven entstanden – und zwar im doppelten Wortsinn. Der spezielle Aufnahmewinkel vom Boden oder vom Tisch aus unterscheidet sich von den unzähligen, oft beiläufig geschossenen Alltagsfotos. Sven Kocar befindet sich mit den Portraitierten auf Augen-Höhe und präsentiert sie den Betrachter*innen als ebenbürtige Personen.

Diese spezielle Blickwinkel und die alltäglichen, aber auch intimen Szenen, sind Selbstbehauptung und Konfrontation zugleich. Denn wo Menschen mit Behinderung sich als selbstbestimmte Akteur*innen sehen, werden Menschen ohne Behinderung bisweilen mit ihren unbewussten Bildern und Erwartungen konfrontiert: Wenn “wir” eine Person im Rollstuhl oder mit verkrümmten Fingern sehen, gehen wir dann davon aus, dass sie einen Beruf hat? Eine eigene Wohnung, ein Haustier, Kinder, kurz: ein Leben wie jede*r andere auch?

Diese Ausstellung, die uns von Sven Kocar und unseren Kolleg*innen vom BZSL e.V. zur Verfügung gestellt wird, soll eine Einladung und eine Aufforderung sein, gemeinsam nachzudenken und ins Gespräch zu kommen. Sie ist eine Gelegenheit, um Begriffen wie Inklusion, Beteiligung und Selbstbestimmung nachzuspüren und neue Perspektiven für unser Miteinander zu entwickeln.

Weitere Bilder, Gedanken und Geschichten von Sven Kocar finden Sie auf seiner Website https://www.svocar.de

Einladung zum Künstler-Gespräch mit Performance und Getränken

Am Montag, den 28. April 2025 laden wir ab 17:00 Uhr zu einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Fotografen Sven Kocar ein. Neben einem Austausch zu den Bildern wird er auch biografische Kurzgeschichten aus seinem Buch vortragen. Außerdem planen wir einen Band-Auftritt oder eine andere Aufführung. Eine separate Einladung erfolgt in Kürze. Bitte vermerken Sie den Termin schon jetzt in Ihrem Kalender!

Öffnungszeiten und Terminvereinbarung

Die Ausstellung kann vom 1. April bis 30. Juni 2025 in unserer Galerie besichtigt werden. Der Raum ist jeden Montag von 13:00 bis 18:00 Uhr und jeden Freitag von 9:00 bis 13 Uhr exklusiv für Besucher*innen der Ausstellung geöffnet. Auch während der regulären Öffnungszeiten des Stadtteilzentrums ist ein Besuch möglich, jedoch wird der Raum in dieser Zeit auch für Angebote und Termine genutzt. Fragen Sie gerne telefonisch oder per Mail an: 030 / 443 83 713 oder stadtteilzentrum@pfefferwerk.de
Wir stellen den Raum auch gerne für einen Besuch für Gruppen, Initiativen oder Einrichtungen zur Verfügung.

Zugänge und Barrierefreiheit im Stadtteilzentrum

Sie finden unser Stadtteilzentrum in der Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin. Das Stadtteilzentrum befindet sich im Hochparterre / 1. Obergeschoss und ist über eine Treppe bzw. über einen Fahrstuhl (im Hof) zugänglich. Die Stufe zur Galerie kann über eine Rampe erreicht werden. Auf der gleichen Etage befindet sich eine barrierefreie Toilette mit Wickeltisch. Eine weiterführende Übersicht finden Sie unter Zugänge und Barrieren – Übersicht.

Schreibe einen Kommentar